Was er hatte, war eine Fat Boy aus dem Jahr 2003. Was der Kunde aber wollte, war ein Custombike auf Basis dieser seiner Softail. Ein echtes Showbike sollte her, ein Hingucker, jedoch uneingeschränkt gut fahrbar sollte es bleiben. Thorsten Sasse und Sven Van Essen zerlegten die brave Fat Boy und überlegten sich dann, wohin die Custom-Reise gehen sollte. Gestalterisch hatten die beiden recht freie Hand, lediglich was den Lack anging, hatte der Kunde sehr klare Vorstellungen: Das Bike sollte schöne Airbrush-Bilder mit alten Rennszenen tragen. Und somit war es für die beiden Customizer nicht schwer, das Thema Retro Racer aufzurufen und anzugehen.
Serienrahmen, Schwinge und Twin Cam 88-Motor blieben technisch nahezu unangetastet. Der Leistung, des besseren Klangs und der Schönheit wegen bekam der 1440er Antrieb aber Luftfilter und einen 2-in-1-Auspuff von Roland Sands. Den hübschen, skelettierten Primärkasten gibt’s im Lieferprogramm von Performance Machine. Wählt man das Thema „Retro“, ist man stilistisch automatisch festgelegt auf Speichenräder und Springergabel. Aber gibt es was Schöneres an einem Motorrad als Speichenräder, umso mehr, wenn diese auch noch als satte „Big Spokes“ realisiert sind? Am handgemachten sitzt in Form eines durchsichtigen Steigröhrchens eine außenliegende Benzinstandanzeige, und auch den Heckfender und Lenker formten die Saarländer aus dem kleinen Ort Fischbach selbst, ebenso die ganz niedrig angeschellte Frontlampe.
Die selbst gefertigten Fenderhalter hinten wurden – wie etliche andere Kleinteile – verchromt. Cooles Gimmick: Den Fußbremshebel bogen die Jungs aus einem Maulschlüssel. Moderat eingesetzte Messingteile vermitteln einen Portion Old Style. Die Der Grundlack in sandfarbenem Beige ist auf „used look“ gemacht. Die handwerklich gut gemachten Airbrushs zeigt neben Rennfahrerszenen eine Menge behelmter Skulls und Chequered Flags. Lohn aller Ideen und Mühen: Bei den europäischen Meisterschaften im Custombike-Bau in Mainz wählten die Zuschauer dieses Bike ganz oben aufs Treppchen. Erster Platz im „Public Choise“ und Bronze in der Klasse Modified Harleys – wir würden sagen, die radikale Typveränderung dieser 2003er Fat Boy hat sich voll und ganz gelohnt!
Erbauer: Sasse Van Essen
Motor
Typ: orig. H-D Twin Cam 88, Bj. 2003
Luftfilter: Roland Sands Design
Auspuff: Roland Sands Design
Getriebe
Typ: orig. H-D, 5-Gang, Bj. 2003
Primärtrieb-Cover: Performance Machine
Fahrwerk
Rahmen: orig. H-D Softail, Bj. 2003
Gabel: Springer
Schwinge: Sasse Van Essen
Räder: vorn Mammoth 21”, hinten Mammoth 18”
Reifen: vorn 130 x 21”, hinten 180 x 18”
Bremsen: RST
Accessories
Benzintank: RSD/Sasse Van Essen
Öltank: orig. H-D
Fender: Sasse Van Essen
Lenker: Sasse Van Essen
Griffe: H-D
Hebel: CCI
Fußrastenanlage: Sasse Van Essen
Lampe: Sasse Van Essen
Rücklicht: Jammer
Instrumente: Motogadget
Sitzbank: Sasse Van Essen
Lack: No Arts
Kontakt
www.sasse-vanessen-custombikes.de